Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Information zum DATENSCHUTZ (Stand: 01.03.2021)

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit als Pensionskasse.

Der Schutz und die Wahrung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre sind uns ein besonderes Anliegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG und TKG 2003).

I.    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontakt

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO ist die:

APK Pensionskasse AG, Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien
Telefon: +43(0)5027510, Email: apk@apk.at

Sollten Sie Anliegen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unser Unternehmen haben, ersuchen wir Sie, unseren Datenschutzbeauftragten (siehe V. Kontakt für Fragen bzw. zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in der APK Pensionskasse AG) zu kontaktieren.

II.    Datenverarbeitung im Rahmen der Website

Cookies
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch unserer Website an Ihren Webbrowser mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone abgelegt werden. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an die Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt werden.

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Unsere Website kann ohne Verwendung notwendiger Cookies nicht funktionieren.

NameErstellerZweckSpeicherdauer
accessibilityAPK Pensionskasse AGBarrierefreiheitseinstellungen (Modus für hohen Kontrast)1 Woche

III.    Newsletter

Die APK Pensionskasse AG informiert Interessenten (insbesondere Arbeitgeber und Betriebsräte) über Neuigkeiten, die Geschäftsentwicklung sowie die Veranlagung per Mail (Online-Newsletter). Derzeit wird hierfür das Tool „MailChimp“ verwendet. Ihre E-Mail Adresse wird zum Zweck der Versendung des Newsletters an MailChimp übertragen und dort verarbeitet. Bei dem Unternehmen MailChimp handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz in der USA. Ihre Daten werden daher u.U. in einem Drittland, der USA, gespeichert. Es besteht die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden.

IV.    Datenverarbeitung im Rahmen des Pensionskassenvertrages

Wir, die APK Pensionskasse AG sind aufgrund der Konzession der Finanzmarktaufsicht (FMA) zum Betrieb von Pensionskassengeschäften berechtigt.

Personenbezogene Daten
Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adressen, Vertragsdaten). Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Anwartschafts- und Leistungsberechtigten, sofern sie für die Verwaltung Ihrer Ansprüche erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten werden bzw. wurden uns entweder durch die Angaben der Personen selbst oder durch das beitragsleistende Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Die dabei verarbeiteten Datenkategorien lauten: Titel, Name, Adresse, E-Mail Adresse, Sozialversicherungs- und Personalnummer, Staatsbürgerschaft, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Mitarbeiterstatus, Eintrittsdatum, Beiträge, Gehalt (nur bei erhöhtem Risikoschutz), Beendigung des Dienstverhältnisses und Kontoverbindung sowie Name, Adresse, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer der anspruchsberechtigen Hinterbliebenen.

Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 b DSGVO):
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von Dritten, die Sie namhaft machen, ist zur Begründung und Prüfung Ihres Anspruchs gegenüber uns erforderlich. Ohne deren Vorliegen können wir das Vertragsverhältnis zu Ihren Gunsten unter Umständen nicht begründen oder Ihren Leistungsanspruch nicht erfüllen. Bitte beachten Sie, dass dies nicht als vertragliche Nichterfüllung unsererseits gelten würde. Somit erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der abgeschlossenen arbeitsrechtlichen Grundlage über die Einbeziehung in eine Pensionskassenzusage bzw. einem Pensionskassenvertrag.

Verarbeitung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 c DSGVO):
Um den vertraglichen und gesetzlichen (gem. Pensionskassengesetz) Verpflichtungen vollumfänglich nachkommen zu können, ist der die Erhebung der Daten durch Sie bzw. Ihren Arbeitgeber notwendig.

Verarbeitung von Daten im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 a DSGVO):
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Zustimmung erhalten haben und verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab Erhalt des Zustimmungswiderrufs nicht mehr für die in der Zustimmung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten.

Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 f DSGVO):
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auch beispielsweise bei Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung und -prävention im Rahmen der Rechtsverfolgung erfolgen.

Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt zum Zwecke der Hereinnahme und Veranlagung der Pensionskassenbeiträge, der Verwaltung und Feststellung der Anwartschaften und Leistungsansprüche, sowie zur Informationserteilung darüber.

Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden innerhalb der APK Pensionskasse AG nur insofern weitergegeben, als dies für uns zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten erforderlich ist. Soweit die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich bzw. zweckmäßig oder gesetzlich vorgeschrieben ist, übermitteln wir Daten an externe Empfänger, wie
Auftragsverarbeiter (Druckereien, etc.), Lohnverrechner bzw. Steuerberater des jeweiligen Arbeitgebers oder Aufsichts- und Finanzbehörden. Darüber hinaus, bei zulässigen Verfügungen, auch an andere Vorsorgeeinrichtungen. Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten empfangen, werden vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Vertragserfüllung zu verarbeiten.

Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung auf. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß derer wir Daten zu Ihrer Person, zu Drittpersonen (etwa Hinterbliebene), zu Ihrem Leistungsfall über die Beendigung der Vertragsbeziehung hinaus aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre Daten zudem solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Vertragsverhältnis zu Ihren Gunsten möglich ist, dies kann in bestimmten Fällen nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch bis zu 30 Jahre betragen.

V.    Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Auskunftsrecht: Unter Nachweis Ihrer Identität können Sie schriftlich ein Auskunftsbegehren über alle verarbeiteten Daten zu Ihrer Person an uns (siehe IV. Kontakt für Fragen bzw. zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in der APK Pensionskasse AG) richten. Werden zur Person des Auskunftswerbers keine Daten verarbeitet, wird ihm dieser Umstand bekanntgegeben
(= Negativauskunft). Bei berechtigtem Interesse des Auskunftsgebers bzw. Dritten (z.B. zur Vorbeugung, Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten) kann eine Auskunft möglicherweise entfallen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung: Wir sind stets bemüht, ihre Daten auf dem aktuellsten Stand zu halten. Sie können aber unter Nachweis Ihrer Identität schriftlich beantragen, dass etwaige unrichtige Angaben zu Ihrer Person oder entgegen dem Datenschutzgesetz verarbeitete Daten richtigzustellen oder zu löschen sind. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen kann eine Löschung bzw. Richtigstellung möglicherweise nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich sein. Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogene Daten, die wir aufgrund eines Vertragsverhältnisses erhalten haben oder aufgrund von gesetzlichen Pflichten aufbewahren, nicht vor Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflichten gelöscht werden können.

Widerspruchsrecht: Sofern wir sonstige Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Zustimmung erhalten haben und verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab Erhalt des Zustimmungswiderrufs nicht mehr für die in der Zustimmung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten, sofern nicht ein anderer Grund für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen dürfen wir Ihre Daten nach Geltendmachung dieses Rechts nur mehr speichern, aber keine sonstigen Verarbeitungsschritte mehr setzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Bereitstellung aller Daten, die von uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Stellen Sie eine Rechts- bzw. Pflichtenverletzung durch uns, die APK Pensionskasse AG fest, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/kontakt) zu richten.


VI.    Kontakt für Fragen bzw. zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in der APK Pensionskasse AG

Bitte kontaktieren Sie uns zu Ihren datenschutzrechtlichen Fragen und Anliegen unter:

APK Pensionskasse AG, Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien
Telefon: +43 (0) 50 275 10, Email: datenschutz-pk@apk.at