Skip to main content

Newsletter

AKTUELLES AUS DER APK PENSIONSKASSE

Das Geschäftsjahr 2022 und die aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten

Ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 liegt hinter uns. Die Energiekrise und die damit einhergehende Teuerung, der Klimawandel und die endemischen Ausläufer der COVID-19-Pandemie sowie der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben den Bärenmarkt 2022 deutlich dominiert. Das Phänomen der gleichzeitigen Korrekturen der Aktien- und Anleihenmärkte, das in Europa im letzten Jahrhundert nicht zu beobachten war, ist eingetreten. Dies führte zu starken Volatilitäten und sorgte für historische Kursverluste an den Börsen. Ausschlaggebende Gründe für diese Verluste waren die Abkehr der Notenbanken von der ultralockeren Geldpolitik, aber auch die geopolitischen Entwicklungen. In Folge dessen stieg die Inflation in der Eurozone bis auf 10 %. Dies veranlasste die Notenbanken zu mehreren Zinserhöhungen, die zu Neubewertungen an den Finanzmärkten führten. In Summe konnte in diesem schwierigen Börsenumfeld kaum ein Aktien- und Anleihenmarkt reüssieren. Einen positiven Beitrag zur Performance lieferten nur alternative Assetklassen wie Private Equity, Infrastruktur und Immobilien, wodurch aber lediglich die Verluste der anderen Assetklassen abgemildert werden konnten.

Zur Performance der Pensionskasse dürfen wir festhalten, dass Pensionskassenlösungen ein langfristiges Investitionsinstrument sind und nach nicht so erfolgreichen Veranlagungsjahren jedenfalls auch wieder gute Jahre folgen. Die langfristige Performance der APK Pensionskasse zeigt im 10-Jahres- sowie im 15‑Jahresvergleich mit dem Gesamtmarkt eine Outperformance von 0,6 % p.a. bzw. 0,5 % p.a.

Für 2023 lässt sich aus heutiger Sicht sagen, dass die globalen Notenbanken weiterhin mittels Leitzinserhöhungen versuchen werden, die Inflation in den Griff zu bekommen, um diese wieder in Richtung ihrer mittel- und langfristigen Zielniveaus von ca. 2 % zu verankern. Dieser Prozess wird sich jedenfalls über mehrere Monate erstrecken und für volatile Phasen an den Börsen sorgen. In der Folge werden sich daraus Chancen an den Aktien- und Anleihenmärkten ergeben, die ein besseres Veranlagungsergebnis erwarten lassen.

Diesjährige Hauptversammlung der APK Pensionskasse AG

Die 33. ordentliche Hauptversammlung der APK Pensionskasse AG findet am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 11:00 Uhr (pünktlicher Einlass) im großen Festsaal der Wiener Börse in 1010 Wien, Wipplingerstraße 34 statt.

Teilnahmeberechtigt sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre der APK Pensionskasse AG, die beitragsleistenden Arbeitgeber sowie die Anwartschafts- und Leistungsberechtigten.

Die Voraussetzung für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bis Freitag, den 16.  Juni 2023 (einlangend). Die entsprechenden Anmeldeformulare wurden bereits übermittelt bzw. das Anmeldeformular für die Anwartschafts- und Leistungsberechtigten sowie weiterführende Informationen stehen als Download zur Verfügung.  

Für weitere Fragen zur Teilnahme an der Hauptversammlung kontaktieren Sie uns bitte unter 050275 DW 10 bzw. via E-Mail an hauptversammlung@apk.at.

Geschäftsbericht 2022

Der aktuelle Geschäftsbericht steht als Download zur Verfügung.

Das Jahr 2022 stand im Zeichen des Ukrainekonflikts und der spürbaren Inflationsdynamik. Diese Umstände führten zu entsprechenden Einflüssen auf die Geschäftsentwicklung der APK Pensionskasse, weshalb sich das Geschäftsergebnis des Jahres 2022 zwar geringer als in den Vorjahren, aber dennoch positiv entwickelte.

Kontoinformationen 2022

Die aktuellen Kontoinformationen über das Geschäftsjahr 2022 (Leistungs-/Renteninformationen für Anwartschaftsberechtigte und Pensionsinformationen für Leistungsberechtigte) wurden bereits in den persönlichen Onlinekonten in unserem Kundenportal unter www.kundenportal.apk-pensionskasse.at zur Verfügung gestellt.

Für jeden Anwartschafts- und Leistungsberechtigten wird ab Beitritt zur APK Pensionskasse ein persönliches Onlinekonto eingerichtet, das einmalig vom Berechtigten zu aktivieren ist. Nach erfolgreicher Aktivierung können einfach und bequem die persönlichen Kontoinformationen, die quartalsweise aktualisierten Veranlagungsberichte sowie die jährlichen Kontoinformationen gesichert abgerufen werden. Ebenso kann das Onlinekonto auf jedem beliebigen IOS- und Android-Gerät mittels kostenloser APK-App (Eingabe APK Pensionskasse im jeweiligen App Store) bedient werden.

Der erforderliche Aktivierungscode wird mit der Anmeldebestätigung zur APK Pensionskasse bekannt gegeben bzw. ist dieser den Kontoinformationen der Vorjahre zu entnehmen.

Für Rückfragen bzw. für Hilfestellung zur Aktivierung des Onlinekontos stehen wir telefonisch unter 050 275 DW 9000 sowie via Email kontonachricht@apk.at gerne zur Verfügung.

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA

Seit Bestehen der APK Pensionskasse verfolgen wir das Prinzip, unsere Anwartschafts-und Leistungsberechtigten kompetent und persönlich zu betreuen und verzichten deshalb bewusst auf die Einrichtung eines Call-Centers. Durch laufende Verbesserung unserer Servicequalität stellen wir sicher, dass Sie durch unsere langjährigen Mitarbeiter:innen, die Expert:innen auf dem Gebiet der Pensionskasse sind, optimal betreut werden. Sehr gerne stehen Ihnen Ihre persönlichen Ansprechpartner:innen während unserer Bürozeiten von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr telefonisch zur Verfügung.

Ebenso besteht die Möglichkeit einen persönlichen Beratungstermin in unseren Geschäftsstellen in Wien oder Linz zu vereinbaren. Sie erreichen uns telefonisch unter +43 (0)5 0275 8024 und via E-Mail kundenbetreuung@apk.at.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erholsamen Sommer.

Ihre APK Pensionskasse AG

 


Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden möchten, senden Sie uns bitte ein Email mit dem Betreff "Anmeldung zum Newsletter der APK Pensionskasse" an newsletter@apk.at.